Wir über uns
Wir sind das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Weißenfels mit einem Bestand von rund 4.600 Wohnungen, Gewerberäumen, Garagen und Stellplätzen.
Ob Familien, Senioren oder Singles, wir bieten bezahlbare Wohnräume in allen Stadtteilen. Mieternähe, Freundlichkeit sowie eine schnelle Reaktion auf Kundenwünsche sind Hauptanliegen eines jeden Mitarbeiters.
Durch umfassende Modernisierungsmaßnahmen haben unsere Wohngebäude einen hohen Standard erreicht. Von der Mietwohnung bis zum Erwerb der eigenen vier Wände haben wir Angebote zu fairen Preisen.
2021
Klein aber fein
so war das Motto der Jahres 2021. Die Lisztstraße 14/16 wurde komplett umgebaut. Zur Neugestaltung des gesamten Grundstücks gehörten die Erneuerung der Einfriedung, neue Straßen und ...
2021
2019/2020
2019/2020 stand im Zeichen von 5 Großbauvorhaben
Im bewohnten Zustand wurden jeweils 2 Etagen der Gebäude Hardenbergstr. 5-8 und 9-16 zurückgebaut Die Gebäude erhielten ein Satteldach und einen flotten Farbanstrich mit...
2018
7 Reihenhäuser mit 3 unterschiedlichen Grundrissen
Neben der Erschließung des Wohngebietes Seumesiedlung, heute Fanny-Tarnow-Siedlung, hatten wir auf einer Teilfläche von ca. 3.400 m² ein eigenes Hochbauvorhaben geplant.
2018
2017
Spatenstich und Baubeginn Seumesiedlung
...in gemütlicher Runde lernten sich nicht nur die künftigen Grundstücksbesitzer schon mal kennen, sondern auch die zahlreich tätig werdenden Firmen aus der Region ließen sich es nicht nehmen, vorbeizuschauen.
2016
Das Jahr 2016 brachte
...uns Aufgaben und Ereignisse der besonderen Art. Ganz dem neuen Slogan „mehr als Wohnen“ folgend, wurden wir die Paten für die 6 Märchenhäuser der Stadt Weißenfels.
2016
2015
In nur 4 Monaten Bauzeit
...entsteht aus 3 einzelnen Wohnungen die mit 170 m² größte Wohnung unseres Bestandes. Die Fertigstellung zum Wunschtermin der künftigen Mieter war Ehrensache.
2014
Ein unplanmäßiges Bauprojekt
...musste 2014 umgesetzt werden. Nach nur 15 Jahren stand die Erneuerung der Balkonanlagen an den Objekten Pfarrer-Schneider-Straße 8 und 10 auf der Tagesordnung.
2014
2013
Durch den Abriss
...der Nebengebäude der Novalisstraße 13/15 wurde das aufwendig sanierte Objekt aufgewertet und der Weg für die Schaffung ansprechender Außenanlagen frei.
2012
In der Otto-Schlag-Str. 34
...wurden 3 Etagen mit insgesamt 27 Wohnungen für den Einzug der Integra hergerichtet. Im Wohngebiet Südring wurden die Außenanlagen optimiert.
2012
2011
In der Merseburger Straße 47
...sind neben 3 Gewerbeeinheiten 15 individuelle Wohnungen in einem Komplettneubau entstanden.
2010
Die Sanierung des Stadtstadion-Gebäudes
...ist abgeschlossen. Der Städtische Sport- und Freizeitbetrieb sowie eine Arztpraxis finden hier ihr Domizil.
2010
2009
Die „Alte Post“ wird abgerissen
Markt 6 und 7 inklusive des Neubaus, erstrahlen im neuen Glanz. Die beiden Häuser sind die Adressen der IHK-Geschäftsstelle Weißenfels, des IHK-Bildungszentrums (BIZ), einer Kinderarztpraxis, des Regionalverlages und der Redaktion der Mitteldeutschen Zeitung.
2008
Die Arbeiten am Markt 7 sind beendet
Zügig voran geht die Sanierung im Nachbargebäude, dem Markt 6. Die Gebäude sollen mit Erdwärme beheizt werden.
2008
2007
Eine Herausforderung für die WVW
...ist die Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude Markt 6/7 und Leipziger Straße 1. Es gilt, alle Vorderfassaden zu erhalten. Dafür müssen aufwendige Stahlkonstruktionen angebracht werden. Richtfest wird am 16. November gefeiert.
2006
Die baulichen Schäden am Gebäude
...Saalstraße/Jüdenstraße sind so groß, dass eine Sanierung nicht möglich ist. Hier befand sich das weit bekannte Porzellanwarengeschäft Ulbrich/Schwarz. Ein Wohn- und Geschäftshaus soll auf dieser Fläche entstehen.
2006
2005
Der Abriss von maroder Bausubstanz bestimmt dieses Jahr
Im Mai muss die Nikolaistraße 43 dem Bagger weichen. Sicherheitsabbruch heißt es auch für die Schützenstraße 2. Auch die Objekte Hohe Straße 30 und Merseburger Straße 6 werden wegen des schlechten Gesamtzustandes abgerissen.
2004
32 Wohnungen in Form des „Betreuten Wohnen“ entstehen
Anfang des Jahres wird mit der vollständigen Sanierung und Modernisierung der Häuserzeile in der Merseburger Straße 106 bis 114 begonnen.
2004
2003
Nach einjähriger Bauzeit
...wird das Bootshaus feierlich den Nutzern übergeben. Neben der Gaststätte Bootshaus entsteht das Domizil des Weißenfelser Rudervereins mit guten Trainingsbedingungen.
2002
Der Zahn der Zeit nagte
...auch am rund 100 Jahre alten Haus Müllnerstraße 14. Nach der umfassenden Sanierung besitzen alle acht Wohnungen ein Bad und Einzelöfen gehören der Vergangenheit an. Von 59 Wohnungen im „Betreuten Wohnen“ am Südring ist nur noch eine zu haben - das Konzept der WVW ist aufgegangen.
2002
2001
Eine Verjüngungskur
...erfahren die Objekte Alte Leipziger Straße 6, Herrmannsgarten 3 und Waltherstraße 16. Hier fließen auch Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt ein. Die Arbeiten am Projekt „Betreutes Wohnen“ am Südring 97 bis 100 gehen planmäßig voran.
2000
Im neuen Jahrtausend
...wird die Sanierung des Wohnungsbestandes der WVW fortgesetzt. Mit dem Einzug der WVW in den Georgenberg 25 wird das um 1700 errichtete stattliche Anwesen einer neuen Nutzung zugeführt. Voraus ging eine umfangreiche Sanierung, die Mitte 1998 begann.
2000
1999
Im zweiten Bauabschnitt
...werden in der Südstadt weitere sieben Gebäude saniert. Fenster werden ausgetauscht, die Haus- und Wohnungseingangstüren erneuert, die Treppenhäuser renoviert und die Fassaden gestrichen.
1998
Die Arbeiten im größten Wohngebiet
...der Saalestadt - in Weißenfels-Süd - beginnen. 285 von insgesamt 723 Wohnungen werden im ersten Abschnitt saniert.
1998
1997
212 Wohnungen
...im Bereich der Weißenfelser Neustadt erhalten eine Frischekur.
1996
Die umfassende Sanierung
...von 590 Wohnungen im Plattenbaustil auf dem Kugelberg beginnt.
1996
1995
Kohleschleppen gehört der Vergangenheit an
Im Stadtteil Weißenfels-Nord zwischen Röntgenweg und Heuweg mit seinen 479 Wohnungen wird das Modernisierungsprogramm der WVW fortgesetzt.
1994
Die Sanierung im Westen der Stadt
...macht Fortschritte. Für hunderte Weißenfelser verbessern sich die Wohnqualität und das Wohnumfeld. Weißenfels-West entwickelt sich zu einem bevorzugten Wohngebiet.
1994
1993
Die Liegenschaften von Weißenfels-West
...werden durch die Stadt in das Vermögen der WVW übertragen.
1991
Wohnungsverwaltung Weißenfels GmbH gegründet
Die Gesellschaft wird unter dem Namen Wohnungsverwaltung Weißenfels GmbH gegründet. Der Firmensitz ist in der Zeitzer Straße 4.
1991